Journaling FAQ

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Journaling, Achtsamkeit und Alltag mit innerem Fokus

Wie beginne ich mit Journaling, wenn ich wenig Zeit habe?

Du brauchst nicht mehr als 3 Minuten. Starte mit einem einfachen Satz wie:

  • „Heute war …“

  • „Ich fühle mich gerade …“

  • „Ich wünsche mir …“

👉 Hier findest du 5 Journaling-Impulse für einen vollen Alltag

Was schreibe ich, wenn ich innerlich leer bin?

Auch Leere darf Raum bekommen. Schreib genau das:

  • „Ich weiß nicht, was ich schreiben soll.“

  • „Es fühlt sich leer an.“

  • „Vielleicht will einfach nur Ruhe da sein.“

👉 In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Blockaden sanft umarmst

Welche Journaling-Methoden helfen bei mentaler Überlastung?

Bewährt haben sich:

  • Brain Dump: Alles ungefiltert aufschreiben.

  • Gefühls-Tracking: Heute spüre ich (und warum).

  • 3-Satz-Tagebuch: Was war? Was berührt mich? Was brauche ich?

👉 Mehr Methoden für Klarheit im Kopf findest du hier

Kann ich Journaling auch mit Kindern machen?

Unbedingt! Schon kleine Kinder lieben es, Gefühle zu malen oder einfache Fragen zu beantworten wie:

  • „Was war heute schön?“

  • „Worüber hast du gelacht?“

  • „Worauf bist du stolz?“

👉 Impulse für Journaling in der Familie

Was ist der Unterschied zwischen Tagebuch & Journal?

 

  • Tagebuch = oft chronologisch & emotional

  • Journal = strukturierter, manchmal thematisch geführt (Dankbarkeit, Zielsetzung, Reflexion)

Beides ist richtig. Wichtig ist, was dir hilft.

👉 Mehr zu den verschiedenen Journalarten findest du hier

Wie hilft Journaling bei Reizüberflutung & Reizbarkeit?

Es bringt dich zurück zu dir selbst:

  • Gedanken ordnen

  • Gefühle entwirren

  • Körperwahrnehmung verstärken (z. B. durch Atembeobachtung beim Schreiben)

👉 In diesem Artikel liest du, wie Journaling dein Nervensystem beruhigen kann

 

💬 Hast du eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?

 

Schreib mir gerne oder sieh dich im Blog um – dort findest du weitere Impulse, Einblicke und Geschichten rund ums Schreiben.